Menü

Suche

TV-PROGRAMM

Nacht

02:59 Campusradio Mainz - Unsortiert

mit Cara , 59m 59s

Cara spielt eine Stunde lang nur Musik von Künstlerinnen. Mit dabei die größten Pop-Ikonen der 2000er-2010er wie z.B. Katy Perry und Gwen Stefani, aber auch deutsche Popkünstlerinnen, wie Madeline Juno. Außerdem gibt es die Wdh. 2er Beiträge zu Madeline Junos Bevor ich dich vergesse EP und ein Beitrag zum Projekt „Mainz girls walk club“.

Vormittag

08:07 MADZ - Die Kochshow

#25 Tom Kha Gai Suppe mit Maispoularde , 32m 42s

In Folge 25 einer Spezialsendung ist wieder Koch Frank Hallmann zu Gast.
Viel Spaß beim anschauen der ,,scharfen Suppe,, .

>> ZUR SENDUNG
10:32 Zwischen den Zeilen

Literaturmagazin mit Bernadette Heim , 27m 32s

„Zwischen den Zeilen“ ist ein Literaturmagazin im Offenen Kanal. In dieser Folge ist die Autorin Bernadette Heim in der Stadtbibliothek Koblenz zu Gast. Die Moderation übernimmt Monika Böss. Die Aufzeichnung fand am 20.11.2024 statt.
„Zwischen den Zeilen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) Rheinland Pfalz und dem Bildungszentrum BürgerMedien e.V. Es ist auch ein Ausbildungsprojekt. Junge Menschen, die in den Offenen Kanälen ihre Ausbildung absolvieren, und Mitarbeiter*innen im freiwilligen sozialen Jahr produzieren gemeinsam dieses Magazin.

>> ZUR SENDUNG
11:00 Radwege des Grauens

Hindernisse auf schmalen Radwegen , 2m 15s

Satirisch werden Mängel der Fahrradinfrastruktur in Mainz präsentiert. Am Beispiel einer wichtigen Verkehrsbindung (Rheinallee) zeigt der Beitrag, welche Hindernisse Radfahrenden in den Weg gestellt werden, um den flüssigen Autoverkehr möglichst wenig zu stören.

>> ZUR SENDUNG
11:11 Helaukalender 2025

Frederick van der Sonne - Fette Fritten , 4m 09s

Dieser Song ist ein Loblied an alle Frittenbudenbesucher, Pommesliebhaber und Wurstfreunde. Frederick van der Sonne ist für seine schrägen Texte und außergewöhnlichen Iden bekannt. Mit diesem Song besingt Frederick mit leichter Ironie im modernen Schlagerstil die Liebe zu fritierten Köstlichkeiten. Die Komposition stammt von Felix Janosa in Zusammenarbeit mit OdieBeatz (Oliver Diehl) und Entertainer Tobias Christian Mayer. Mit Witz und Leichtigkeit knallt der Beat durch die Boxen und lässt das Frittenfett in der Fritöse spritzen. Ein Hoch auf die >Fritöse< Fritteuse mit Bitterballen drin Ohne fette fritten macht Leben keinen Sinn.

>> ZUR SENDUNG

Nachmittag

13:35 Visions for Climate

Wer ist verantwortlich für grüne Innovation? , 01h 27m 24s

Um was geht es?
Auf der Suche nach Lösungen für die Klimakrise stehen häufig der Konsument oder die Regierungen im Zentrum der Beobachtung. Ich möchte die Perspektive wechseln und Einblicke geben, welche Rolle die Akteure der Unternehmensführung spielen können. Im Einzelnen durchleuchten wir Motivationen und Handlungen von Managern, Aufsichtsräte und Eigentümern.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Prof. Dr. Jana Oehmichen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, JGU)

>> ZUR SENDUNG
15:30 Campusradio Mainz - Interview

Interview mit Autor Ivar Leon Menger , 8m 13s

Interview über das neue Buch Finster, aber auch andere Fakten aus dem Leben des Autors.

Abend

19:43 Karnevalsumzug Zeltlingen 2024

, 16m 22s

Der Karnevalsumzug bei den „Reisfressern“ in Zeltlingen. Mit dabei auch Vereine, Gruppen, und Wägen aus der Nachbarschaft, so dass die Stimmung und damit verbundenen „Helau“-Rufe für eine gute Stimmung auf der Straße und am Straßenrand sorgten.

23:13 Auf ins Paradies

SIMMERN Nachrichten , 46m 43s

Am 12. Juli 2024 fand in der Hunsrückhalle in Simmern die Premiere zum Schauspiel Auf ins Paradies statt. Die Festspiele zu 200 Jahre Auswanderung Hunsrücker nach Brasilien.